Finanzdaten verstehen.
Entscheidungen treffen.

Lernen Sie, wie Sie Geschäftszahlen richtig interpretieren und daraus strategische Entscheidungen ableiten. Unsere praxisorientierten Programme vermitteln Ihnen die Fähigkeiten, die Sie im modernen Geschäftsalltag wirklich brauchen.

Programm entdecken
Finanzanalyse am Arbeitsplatz
Datenauswertung und Berichterstellung

Warum Finanzverständnis heute entscheidend ist

In meiner langjährigen Beratungspraxis sehe ich immer wieder: Unternehmen haben Zugang zu enormen Datenmengen, aber vielen fehlen die Werkzeuge für deren sinnvolle Interpretation. Ein mittleres Unternehmen generiert täglich hunderte von Kennzahlen – doch welche sind wirklich relevant?

Echte Finanzbildung bedeutet nicht, Formeln auswendig zu lernen. Es geht darum, Muster zu erkennen, Trends zu verstehen und aus Zahlen konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.

  • Cashflow-Analyse und Liquiditätsplanung in der Praxis
  • Kennzahlen-Systeme aufbauen und interpretieren
  • Budgetierung und Forecasting-Methoden
  • Risikobewertung und Szenario-Analysen
  • Reporting-Standards für verschiedene Stakeholder

Praxisnaher Lernansatz

Unsere Methodik basiert auf realen Geschäftssituationen. Sie arbeiten mit echten Datensätzen und lernen, wie Sie komplexe Finanzinformationen strukturiert angehen.

Fallbasiertes Lernen

Jedes Modul arbeitet mit realen Unternehmensszenarien. Sie analysieren echte P&L-Statements, Bilanzen und Cashflow-Berichte aus verschiedenen Branchen und entwickeln dabei ein Gefühl für typische Muster und Abweichungen.

Interaktive Workshops

In kleinen Gruppen diskutieren Sie Ihre Interpretationen und Lösungsansätze. Oft entstehen die wertvollsten Erkenntnisse im Austausch mit anderen Teilnehmern, die ähnliche Herausforderungen in ihren Unternehmen haben.

Digitale Tools

Sie lernen den Umgang mit modernen Analyse-Tools und Dashboard-Systemen. Dabei konzentrieren wir uns auf Lösungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können – ohne übertriebene Komplexität.

Mentoring-Ansatz

Jeder Teilnehmer erhält individuelles Feedback zu seinen Analysen. Das hilft dabei, typische Denkfehler zu erkennen und eine systematische Herangehensweise zu entwickeln.

Workshop-Situation mit Teilnehmern Datenvisualisierung und Charts
Helga Zimmermann, Finanzexpertin

Helga Zimmermann

Leiterin Finanzbildung

15+ Jahre Controlling-Erfahrung
Zertifizierte Wirtschaftsprüferin

Der Weg zur fundierten Finanzanalyse

Nach über 15 Jahren in verschiedenen Controlling-Positionen weiß ich: Die meisten Missverständnisse entstehen nicht durch fehlende Zahlen, sondern durch falsche Interpretation. Ein klassisches Beispiel ist die Beurteilung der Profitabilität.

Viele schauen nur auf die Gewinnmarge, aber das erzählt nicht die ganze Geschichte. Wie schnell dreht sich das Kapital um? Wie entwickelt sich der Working Capital? Welche saisonalen Effekte gibt es? Erst wenn Sie alle Puzzle-Teile zusammenfügen, entsteht ein klares Bild.

„Finanzanalyse ist wie Detektivarbeit. Die Zahlen erzählen immer eine Geschichte – man muss nur wissen, wie man sie liest."

In unseren Programmen zeige ich Ihnen, wie Sie systematisch vorgehen: Von der ersten Datensammlung über die Plausibilitätsprüfung bis hin zur Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen. Das nächste Intensiv-Programm startet im September 2025 – mit maximal 12 Teilnehmern für optimale Betreuung.

Individuelle Beratung
verfügbar ab
Oktober 2025

Starten Sie Ihre Finanzbildungs-Reise

Ob Sie Ihre eigenen Analysefähigkeiten ausbauen möchten oder ein Team-Training planen – wir entwickeln gemeinsam den passenden Ansatz für Ihre Situation.